Historischer Rundgang mit den Bergleuten durch die Kolonie zum Bergwerk Niederberg
Den Anlaß zu dieser Veranstaltung gab die Schenkung eines Fotoalbums mit historischen Architekturaufnahmen, aus der Entstehungszeit der Schachtanlage Niederberg und der Alten und Neuen Kolonie, an den Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen. Die Aufnahmen zeigen wie, mit dem Bergwerk (1917/18) nach und nach die Wohnungen für die Bergarbeiter und ihre Familien, Anfang bis Mitte der Zwanziger Jahre entstanden. Da wir viele Aufnahmen nicht richtig zuordnen konnten, holten wir uns Rat bei Josef Schröder von der "Schlosserkameradschaft Niederberg", der uns spontan eine komplette Dokumentation hierzu erstellte. Durch den hierdurch entstandenen Kontakt kam es zu der Führung durch die Kolonien.
Vom Treffpunkt am Rathaus Neukirchen-Vluyn ging es über den Hindenburgplatz durch die Alte Kolonie, an Schrebergärten vorbei zur Neuen Kolonie und von dort aus weiter zum Bergwerksgelände. Unterwegs gab es gibt viel Wissenswertes zur Entstehung der Siedlung und zum Leben der Bergleute und ihrer Familien in der Kolonie zu erfahren. Zudem gaben Josef Schröder und seine Kameraden anhand von Fotos einen detailierten Einblick, wie die schwere Arbeit unter Tage und auf dem Gelände der Zeche aussah. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sehr interessiert an den vorgetragenen Schilderungen und sichtlich angetan. Zu guter Letzt endetet der Rundgang an der eisernen Skulptur des Bergmanns (erschaffen von Anatol Herzfeld). Mit dem gemeinsamen Singen des Steigerliedes und einem kräftigen Schluck Grubenwasser (klarer Schnaps) endete der Rundgang.
Mit der Führung will der Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen auf diesen Stadtteil aufmerksam machen, der durch seine Entsehung zum Zusammenschluß der Orte Neukirchen und Vluyn geführt hat und bis heute noch sein komplettes Stadtbild erhalten konnte. Die Führung war exklusiv für Mitglieder des HVV-Neukirchen und als kleiner Ausgleich für die durch Corona bedingten Ausfälle von Veranstaltungen gedacht.